Elternseminar: Begabte Mädchen – verstehen, fördern, unterstützen
Mädchen lernen in sozialen Kontexten anders als Jungen. Sie „erfüllen“ Anforderungen eher – sind aber nicht unbedingt glücklich damit. Mädchen zweifeln beispielsweise an ihren mathematischen Fähigkeiten (grundlos) viel häufiger als Jungen.
Mädchen sind in der Regel anpassungsfähiger. Sie tendieren außerhalb der Familie meist zum „Stillsein“. Zu Hause sieht es dann schon mal ganz anders aus: Streit, Verweigerung – manchmal auch sehr große Wut. Für begabte Mädchen kann dieses „Außen-Innen-Dilemma“ zu Selbstwertproblemen und Traurigkeit führen. Bis dies offensichtlich wird, vergeht einige Zeit und ggf. auch die Chance, das Kind gut aufzufangen oder andere Wege zu gehen.
Grundsätzlich ist Begabung ein großartiges Potenzial – auch für alltägliche und soziale Themen, Probleme treten eher selten auf.
Manchmal hat ein begabtes Mädchen in seinem Umfeld (Kindergarten, Schule, andere Kinder...) noch nicht das unterstützende Verständnis, ein passendes soziales Gegenüber gefunden. Dann beginnt meist das Grübeln, das In-Frage-Stellen und manchmal auch die Wut auf die Eltern, sich
selbst...
>>> Mehr im PDF
Die Seminare finden in der Pädagogischen Praxis – Parkstraße 3 in Zirndorf statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist immer 8 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Nachmeldungen sind ggf. möglich.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über mail@paedagogik-cct.de. Nachfragen sind auch telefonisch über 0911 – 7234719 möglich.
Der Betrag ist spätestens am ersten Seminarabend bar zu entrichten. Bitte bringen Sie das Seminargeld möglichst passend mit und kommen Sie bei Barzahlung 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Seminare mit mehreren Abenden, sind immer nur als Ganzes zu buchen und spätestens am ersten Abend im gesamten Umfang zu bezahlen.
Auf Wunsch kann im Vorfeld, nach Absprache auch überwiesen werden.
Elternpaare können sich bei Mehrfachterminen, die sie nicht gemeinsam besuchen, abwechseln.